Generalversammlung 2025: Neue Gesichter in der Vorstandschaft

Zum 11.04.2025 hatten wir eingeladen zur jährlichen Mitgliederversammlung im Gasthaus Sonne Nußbach. Zunftmeister Andreas Riedlinger zog in seinem Bericht über das 50. Vereinsjahr der Narrenzunft Nußbach e.V. eine sehr positive Bilanz. Gegenüber den Mitgliedern brachte er viel Dank und Wertschätzung über das große Engagement, sowohl beim Ausrichten der eigenen Veranstaltungen als auch bei der Ausübung des Brauchtums, zum Ausdruck. Ebenso erfreut zeigte er sich über die rege Teilnahme der Dorfbevölkerung an der vergangenen Fasent. Vom Rathaussturm über die Fasenteröffnung bis hin zum Kinderhexenball und dem Hexenball seien alle Veranstaltungen gut besucht gewesen.

Das positive Resümee des abgelaufenen Jahres spiegelte sich auch in dem von Stefanie Weber vorgebrachten Kassenbericht wider. Werner Bähr verlas stellvertretend den Bericht des Schriftführers. Mit einem Hüttenwochenende, dem Dorffest und einem Kinderausflug gab es auch abseits der langen Fasentskampagne reichlich Aktivitäten im Verein.

Ortvorsteher Christian Sämann dankte dem Verein und insbesondere der Vorstandschaft für das geleistete Ehrenamt im vergangenen Jahr. Die Narrenzunft vertrete das Dorf während der Fasent weit über die Ortsgrenzen hinaus und zöge mit dem Hexenball überregional Besucher in den Ort. Im Anschluss übernahm Christian Sämann die Rolle des Wahlleiters für die anstehenden Wahlen der Vorstandschaft. Die Zunftmeister und deren Stellvertreter wurden im Amt bestätigt, auf den übrigen Positionen gab es jedoch zahlreiche Neubesetzungen.

Im Anschluss an die Wahl verabschiedete Andreas Riedlinger die aus der Vorstandschaft ausscheidenden Mitglieder und dankte ihnen für ihren Einsatz. Christian Kirn und Michael Müller haben die Vorstandschaft sechs Jahre als Beisitzer unterstützt und übernahmen viele wertvolle Aufgaben im Hintergrund. David Schreiner wurde in Abwesenheit nach sechs Jahren als Schriftführer dankend verabschiedet. Ebenso in Abwesenheit wurde Isabell Mössinger nach insgesamt neun Jahren in der Vorstandschaft verabschiedet. Stefanie Leible diente neun Jahre als zuverlässige und vorbildliche Kassiererin. Jürgen Benz diente dem Verein in der Vorstand rund zwei Jahrzehnte sowohl als Beisitzer als auch als stellvertretender Zunftmeister. Besonders stach Ralph Zerrer hervor, der volle 30 Jahre ununterbrochen als Beisitzer in der Vorstandschaft tätig war und dabei stets engagiert und zuverlässig den Verein mit seiner Fachkompetenz und seinem Erfahrungsschatz unterstützte.

Mit der Ehrung verdienter Mitglieder ging Andreas weiter auf der Tagesordnung. Jaqueline Knosp und Tobias Schappacher wurden in Abwesenheit für 11 Jahre aktive Mitgliedschaft gewürdigt, Beate Lehmann erhielt für 22 Jahre aktive Mitgliedschaft einen Vereinsorden samt Urkunde. Für 33 Jahre wurde Monika Wurth geehrt und erhielt ein Bild mit Widmung des Vereins. Riedlinger beschrieb sie als nicht wegzudenkendes Urgestein der Nußbacher Fasent. Insbesondere im Rahmen der Fasenteröffnung habe sie sich sehr verdient gemacht und stehe neben ihrer Rolle als Programmverantwortliche seit 23 Jahren als eine der „Wäschwieber“ auf der Bühne. Zum Abschluss wurde Petra Thomas für 44 aktive Jahre geehrt. Sie habe nicht nur als frühere „First Lady“ des Vereins jahrelang den früheren Vorstand unterstützt, sondern war auch selbst sehr aktiv, indem sie die Grundfeste des heutigen Kinderhexenballs mit aufgebaut hat. Zum Dank erhielt sie eine Holztafel mit den Masken des Vereins. Das Ende der Tagesordnung bildeten die Dankes- und Grußworte der verschiedenen anwesenden Überbringer.

(v.l.n.r.): Andreas Riedlinger, Monika Wurth, Petra Thomas, Beate Lehmann, Kevin Keppke

Die neue Vorstandschaft

Zunftmeister: Andreas Riedlinger, Kevin Keppke

Stellv. Zunftmeister: Fabian Bitsch

Schriftführerin: Louisa Hätti

Kassierer: Benedikt Hennegriff

Stellv. Kassierer: Dennis Keppke

Beisitzer: Pascal Zerrer, Werner Bähr, Christoph Panter, Maribel Wiedemer, Natalie Burg und Patrick Birkmann

 (v.l.n.r.): Andreas Riedlinger, Lousia Hätti, Benedikt Henegriff, Werner Bähr, Natalie Burg, Kevin Keppke, Maribel Wiedemer, Pascal Zerrer

Statistik

Zum Zeitpunkt der Versammlung zählt der Verein 72 aktive Mitglieder, 36 Kinder und Jugendliche und 16 passive Mitglieder